Braunschweig plant mehr Platz für Jugendfeuerwehren in neuen Feuerwehrhäusern

Braunschweig plant mehr Platz für Jugendfeuerwehren in neuen Feuerwehrhäusern
In Braunschweig wird über einen Vorschlag diskutiert, der die Ausstattung der Jugendfeuerwehren verbessern soll. Die CDU-Stadtratsfraktion setzt sich für eine Überarbeitung der Raumzuweisungsrichtlinien bei neuen Feuerwehrhäusern ein, um zusätzlich 20 Quadratmeter Lagerfläche speziell für Jugendprogramme vorzusehen. Der Antrag wird zunächst am 19. November im zuständigen Ausschuss beraten, eine endgültige Entscheidung wird bis zum 2. Dezember erwartet.
Aktuell kämpfen viele Jugendfeuerwehren in Braunschweig mit dem Problem, dass es an geeignetem Stauraum für Ausrüstung, Zelte und Uniformen fehlt. Betroffen sind davon 26 Kinderfeuerwehren und 29 Jugendfeuerwehren mit insgesamt rund 500 Mitgliedern. Die geplante Richtlinienänderung soll Abhilfe schaffen, indem sie sicherstellt, dass alle neuen Feuerwehrhäuser über dedizierte Lagerflächen für die Jugendarbeit verfügen. Etwa zwei Drittel der derzeit aktiven Feuerwehrkräfte in Braunschweig waren einst selbst in diesen Jugendfeuerwehren engagiert – ein Beleg für deren zentrale Rolle im Brandschutz der Stadt.
Der Vorschlag zur Verbesserung der Lagerbedingungen für die Jugendfeuerwehren wird in den kommenden Wochen beraten und beschlossen. Bei einer Zustimmung würde er dafür sorgen, dass diese wichtigen Programme über die nötigen Räumlichkeiten verfügen, um effektiv arbeiten und weiterhin den Nachwuchs für den Feuerwehrdienst ausbilden zu können.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







