Bedrohung durch Schließung für kleinere Flughäfen in Deutschland bei bevorstehender Finanzkürzung

Bedrohung durch Schließung für kleinere Flughäfen in Deutschland bei bevorstehender Finanzkürzung
Die Zukunft der Flugsicherung an kleineren Flughäfen in Deutschland, darunter Braunschweig-Wolfsburg, steht auf dem Spiel. Die für die Flugverkehrskontrolle zuständige DFS Deutsche Flugsicherung warnt, dass bundesweit 44 Flughäfen gefährdet sein könnten, nachdem die Bundesregierung beschlossen hat, ab 2025 keine 50 Millionen Euro mehr für diesen Zweck bereitzustellen. Betroffen ist auch der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg, dem erhebliche Kürzungen drohen. Die Regierung hat diese Entscheidung getroffen, die das Überleben dieser Standorte, darunter Braunschweig, gefährdet. Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) kritisierte die Bundesregierung scharf für die plötzliche Streichung der Fördergelder für die Flugsicherung an Regionalflughäfen. Das Schicksal der Flugsicherung an kleineren Flughäfen in Deutschland, darunter Braunschweig-Wolfsburg, bleibt ungewiss. Die parlamentarische Debatte über den Bundeshaushalt 2026 wird zeigen, ob die vorgesehenen 50 Millionen Euro für Regionalflughäfen bewilligt werden. Welche Folgen die Entscheidung für das Fortbestehen dieser Airports haben wird, bleibt abzuwarten.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







