18. November02:51

Bedrohung durch Schließung für kleinere Flughäfen in Deutschland bei bevorstehender Finanzkürzung

Admin User
1 Min.
Zwei Frauen mit Gepäckstücken vor einem Kaffee-Shop, wahrscheinlich am Flughafen.

Bedrohung durch Schließung für kleinere Flughäfen in Deutschland bei bevorstehender Finanzkürzung

Die Zukunft der Flugsicherung an kleineren Flughäfen in Deutschland, darunter Braunschweig-Wolfsburg, steht auf dem Spiel. Die für die Flugverkehrskontrolle zuständige DFS Deutsche Flugsicherung warnt, dass bundesweit 44 Flughäfen gefährdet sein könnten, nachdem die Bundesregierung beschlossen hat, ab 2025 keine 50 Millionen Euro mehr für diesen Zweck bereitzustellen. Betroffen ist auch der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg, dem erhebliche Kürzungen drohen. Die Regierung hat diese Entscheidung getroffen, die das Überleben dieser Standorte, darunter Braunschweig, gefährdet. Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) kritisierte die Bundesregierung scharf für die plötzliche Streichung der Fördergelder für die Flugsicherung an Regionalflughäfen. Das Schicksal der Flugsicherung an kleineren Flughäfen in Deutschland, darunter Braunschweig-Wolfsburg, bleibt ungewiss. Die parlamentarische Debatte über den Bundeshaushalt 2026 wird zeigen, ob die vorgesehenen 50 Millionen Euro für Regionalflughäfen bewilligt werden. Welche Folgen die Entscheidung für das Fortbestehen dieser Airports haben wird, bleibt abzuwarten.