Bahnreisen durch Europa: Tipps und Erlebnisse beim 9. Zukunftsdialog in Braunschweig

Bahnreisen durch Europa: Tipps und Erlebnisse beim 9. Zukunftsdialog in Braunschweig
Nächsten Mittwoch, den 8. Oktober, lädt der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Ortsverband Braunschweig, Interessierte ins Nachhaltigkeitszentrum ein, um einen Abend rund um Bahnreisen in Europa zu erleben. Unter dem Motto „Europa in voller Pracht erleben – Urlaub mit der deutschen bahn“ findet ab 19 Uhr der 9. Zukunftsdialog statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Möglichkeiten, Planungsaspekte und Vorteile von Bahnurlauben. Erfahrene Reisende berichten von ihren Zugfahrten quer durch Europa und geben praktische Tipps. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, wie sich die Alpen per Schiene mit der db bahn erkunden lassen. Auch Nachtzüge nach Zürich, Barcelona und Mallorca werden thematisiert – und bieten so einen Einblick in attraktive Urlaubsrouten.
Das Nachhaltigkeitszentrum in der Bohlweg 55 verspricht einen inspirierenden und informativen Abend rund um Bahnreisen in Europa. Mit Nachtzügen, Reiseberichten und Expertenwissen ist die Veranstaltung ein Muss für alle, die nachhaltiges Reisen im Blick haben.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







