18. November02:46

Bahnbrechende Drohnenforschungsanlage FLYBOTS eröffnet in Braunschweig

Admin User
1 Min.
Ein Hubschrauber fliegt in der Mitte des Bildes mit Bäumen, Zaun und Gebäuden im Hintergrund unter einem klaren Himmel.

Neues Drohnen-Testfeld am Flughafen Braunschweig eröffnet - Bahnbrechende Drohnenforschungsanlage FLYBOTS eröffnet in Braunschweig

Revolutionäres Drohnenforschungszentrum FLYBOTS in Braunschweig eröffnet In Braunschweig, Niedersachsen, wurde mit FLYBOTS ein wegweisendes Forschungszentrum für Drohnen eingeweiht. Das mit 1,7 Millionen Euro vom Land finanzierte Projekt soll die zivile Drohnen-Forschung vorantreiben und sich den wachsenden Sicherheitsherausforderungen stellen. Die feierliche Eröffnung am 29. Oktober 2025 erfolgte in Anwesenheit von Angela Ittel, der Präsidentin der Technischen Universität (TU) Braunschweig. Herzstück der Anlage ist ein imposanter Drohnenkäfig mit einem Durchmesser von 45 Metern und einer Höhe von 13 Metern, der auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern sichere Flugtests ermöglicht. Diese einzigartige Konstruktion erlaubt es Forschenden, Experimente innerhalb des gesperrten Luftraums des Flughafens unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen. Zudem beherbergt das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen der TU Braunschweig einen hochmodernen, elektromagnetisch abgeschirmten Windkanal. Dieses innovative System ermöglicht es Wissenschaftlerinnen, Drohnen und ihre Antriebssysteme unter kombinierten aerodynamischen und elektromagnetischen Bedingungen zu untersuchen. Mit dem Drohnenkäfig und dem Windkanal setzt FLYBOTS neue Maßstäbe in der Drohnen-Forschung und -sicherheit. Die Eröffnung des Zentrums unterstreicht das Engagement Niedersachsens für technologischen Fortschritt und Innovation.