Bad Iburgs Baumwipfelpfad: Millionenprojekt im „Schwarzbuch“ der Steuerzahler

Bad Iburgs Baumwipfelpfad: Millionenprojekt im „Schwarzbuch“ der Steuerzahler
Der Bund der Steuerzahler hat den Baumwipfelpfad in Bad Iburg im Landkreis Osnabrück als besonders eklatantes Beispiel für verschwendete öffentliche Mittel herausgestellt. Das Projekt ist der einzige Vertreter aus der Region, der es in das jährliche "Schwarzbuch" des Verbandes geschafft hat.
Der 400 Meter lange und bis zu 20 Meter über dem Boden schwebende Baumwipfelpfad steht wegen seiner hohen Kosten in der Kritik. Der Bund der Steuerzahler argumentiert, dass die 2,5 Millionen Euro, die in das Projekt geflossen sind, sinnvoller hätte eingesetzt werden können.
Auch das Projekt "Waldleibchenspitze" in Bad Iburg hat es in das Schwarzbuch des Verbandes geschafft. Der umstrittene Bebauungsplan wird wegen möglicher Umweltauswirkungen und finanzieller Belastungen scharf kritisiert.
Im "Schwarzbuch" des Bunds der Steuerzahler werden der Baumwipfelpfad und das Vorhaben "Waldleibchenspitze" als Beispiele für öffentliche Ausgaben aufgeführt, die einer genaueren Prüfung bedürfen. Der Verband fordert die lokalen Behörden auf, sicherzustellen, dass solche Projekte ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







