B51 und B68 ab Oktober monatelang nur einspurig befahrbar

B51 und B68 ab Oktober monatelang nur einspurig befahrbar
Ab dem 13. Oktober werden die Bundesstraßen B51 und B68 zwischen Osnabrück-Nahne und Georgsmarienhütte umfassend saniert. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Osnabrück zeichnet für das Projekt verantwortlich.
Auf der 3,3 Kilometer langen Strecke werden sowohl die Fahrbahnen als auch die Radwege erneuert. Einige Radwege werden dabei von 1,60 auf 2,50 Meter verbreitert. Während der Bauarbeiten kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen: Pro Fahrtrichtung steht nur eine Spur zur Verfügung. Autofahrer müssen mit Verzögerungen rechnen und sollten ihre Fahrten entsprechend planen.
Aus Sicherheitsgründen gilt in der Baustelle eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Ziel des Vorhabens ist es, die Straßenverhältnisse und die Radinfrastruktur in der Region nachhaltig zu verbessern.
Die umfangreichen Bauarbeiten an der B51 und B68 beginnen am 13. Oktober. Autofahrer müssen sich auf Verkehrsbeschränkungen und reduzierte Geschwindigkeiten einstellen. Nach Abschluss der Maßnahmen sollen die modernisierten Straßen und breiteren Radwege die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







