Arbeitsmarkt in Northeim und Göttingen zeigt gegensätzliche Trends bei Jobsuche und Stellenangeboten

Arbeitsmarkt in Northeim und Göttingen zeigt gegensätzliche Trends bei Jobsuche und Stellenangeboten
Laut den neuesten Zahlen ist die Arbeitslosenquote im Landkreis Northeim leicht auf 6,6 Prozent gestiegen, während sie im Landkreis Göttingen auf 6,5 Prozent gesunken ist. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Stellenangebote in beiden Landkreisen erhöht – im September waren insgesamt 3.896 offene Stellen gemeldet.
Im Landkreis Northeim verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen trotz des leichten Anstiegs der Quote im September um 200 auf 4.650. Zwar verloren 918 Menschen ihren Job oder gaben ihre Stelle auf, doch 998 Personen traten eine neue Beschäftigung an. Die Zahl der Stellenangebote stieg um 75 auf 3.896.
Der Landkreis Göttingen schnitt noch besser ab: Hier sank die Arbeitslosigkeit um 766 auf 11.298. Die örtliche Arbeitsagentur verzeichnete im September 781 neue Stellenausschreibungen – 30 mehr als im August. Auch die Zahl der unter 25-jährigen Arbeitslosen ging um 248 auf 1.802 zurück. Antje Fellmann-Pust, die seit dem 1. Oktober 2025 die Göttinger Arbeitsamt leitet, begleitet diese Entwicklungen.
Insgesamt zeigen sich zwar leichte Schwankungen bei den Arbeitslosenquoten, doch die steigende Zahl der Stellenangebote in beiden Landkreisen – Northeim und Göttingen – deutet auf eine positive Perspektive für Arbeitssuchende in der Region hin.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







