Alkohol, Drogen und Fahrerflucht: Serie gefährlicher Verkehrsdelikte erschüttert Region Soltau

Alkohol, Drogen und Fahrerflucht: Serie gefährlicher Verkehrsdelikte erschüttert Region Soltau
In Soltau und Umgebung hat sich in letzter Zeit eine Reihe verkehrsbezogener Vorfälle und Straftaten ereignet, darunter mehrere Fälle von Alkohol- oder Drogen am Steuer. Zudem kam es zu einem Einbruch bei einem Landmaschinenhändler, bei dem Waren im Wert von über 20.000 Euro gestohlen wurden.
Der schwerwiegendste Vorfall war ein Unfall mit Fahrerflucht in Schneverdingen, bei dem ein alkoholisierter Fahrer einen Schaden von 6.000 Euro verursachte. Auf der B71 zwischen Soltau und Harber prallte ein Auto frontal gegen einen Baum, wobei zwei Insassen leicht verletzt wurden.
In Wietzendorf wurde ein Autofahrer mit einem Blutalkoholwert von 1,45 Promillerechner kontrolliert. Auf der A7 bei Bad Fallingbostel geriet ein Fahrer unter dem Einfluss von Amphetaminen und Marihuana in die Kontrollen. Für den Mann war dies bereits der zweite Verstoß innerhalb einer Woche – erst am Dienstag war er mit einem Blutalkoholwert von 0,86 Promillerechner aufgefallen.
In Soltau wurde ein Mann auf einem E-Scooter ohne Beleuchtung und mit einem Blutalkoholwert von 1,49 Promillerechner erwischt. Ein weiterer Alkoholunfall ereignete sich auf der B209 zwischen Honerdingen und Bad Fallingbostel, bei dem der Fahrer deutlich über dem erlaubten Grenzwert lag. In Walsrode kontrollierte die Polizei einen betrunkenen E-Scooter-Fahrer mit 1,39 Promillerechner.
Die Behörden ermitteln in allen Fällen und haben bei entsprechenden Verdachtsmomenten strafrechtliche Verfahren eingeleitet. Die Bevölkerung wird erneut auf die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr hingewiesen. Auch der Einbruch beim Landmaschinenhändler wird weiter untersucht, die gestohlenen Waren haben einen Wert von über 20.000 Euro.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







