18. November02:46

25MW Solarprojekt erhöht den Gewinn mit Speicherlösung

Admin User
2 Min.
Eine Stadtansicht mit zahlreichen Gebäuden, Bäumen, einem Berg im Hintergrund, einem klaren Himmel, einem Strommast mit Drähten und Grünfläche im Vordergrund.

25MW Solarprojekt erhöht den Gewinn mit Speicherlösung

Ein Solarprojekt mit einer Leistung von 25 Megawatt ist derzeit in Arbeit und zielt darauf ab, Strom direkt an die Industrie über ein ein Kilometer langes Kabel zu verkaufen. Aktuell verfügt das Projekt über kein Batteriespeichersystem, doch es gibt Pläne für eine Nachrüstung – ausgelöst durch finanzielle Verluste, die durch negative Marktpreise entstanden sind. Chint Power, der Lieferant der Wechselrichter für das Projekt, bietet eine vollintegrierte Lösung inklusive Speicher an, die die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens deutlich verbessern könnte. Die Wechselrichter von Chint Power sind mit mehreren Maximum-Power-Point-Trackern (MPPT) ausgestattet und ermöglichen so eine optimale Energieernte selbst bei Teilbeschattung. Mit einem Speichersystem könnte das Projekt Strom am Abend für über 10 Cent pro Kilowattstunde verkaufen – statt mittags abschalten zu müssen oder gar keine Vergütung zu erhalten. Diese Veränderung im Energiemarkt könnte die Einnahmen des Projekts spürbar steigern. Das Vorhaben, dessen Start für das kommende Frühjahr geplant ist, wird auf die zweistufige, strangbasierte Niedrigspannungs-Kopplung und die netzbildende Energiespeicherlösung von Chint Power setzen. Diese Technologie hat sich bereits in früheren Projekten bewährt: Sie liefert hohe Erträge, ist besonders zuverlässig und kommt mit weniger Komponenten aus. Dadurch verringert sich der Bedarf an Kabeln und Erdarbeiten – ein Vorteil für die Umwelt und die Installationsgeschwindigkeit. Deutsche Unternehmen wie SMA Solar Technology und Bosch haben in ihren Projekten bereits ähnliche Energiespeicherlösungen wie die von Chint Power integriert. Immer mehr Banken in Deutschland lehnen es mittlerweile ab, Erneuerbare-Energien-Projekte ohne Speicherkapazitäten zu finanzieren – ein Zeichen für die wachsende Bedeutung solcher Systeme. Sobald das 25-Megawatt-Projekt mit der Speicherlösung von Chint Power ausgestattet ist, wird es in der Lage sein, Energie dann bereitzustellen, wenn sie am wertvollsten ist. Dieser Schritt entspricht dem wachsenden Trend, Speichersysteme in Projekte für erneuerbare Energien zu integrieren – getrieben von wirtschaftlicher Sinnhaftigkeit und ökologischen Überlegungen.