18. November02:53

1989 Trabant kommt ins Braunschweigische Landesmuseum

Admin User
2 Min.
Ein Oldtimer steht auf einer Straße mit Menschen in der Nähe, einem Geschäft in der Mitte und Gebäuden im Hintergrund.

1989 Trabant kommt ins Braunschweigische Landesmuseum

Ein Trabant P 601K aus dem Jahr 1989 bereichert nun die Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums – dank einer Schenkung von Rudolf-Hugo Blume. Das Fahrzeug, das Blume als Mitglied des "Trabi-Clubs" Braunschweig einst für Ausflüge in der Region nutzte, hat nun einen besonderen Platz in der Abteilung für Zeitgeschichte des Museums gefunden. Die Spende sorgt für Freude und weckt historisches Interesse. Der Trabant, ein Symbol der ostdeutschen Automobilgeschichte, erlangte 2009 weltweite Aufmerksamkeit, als über 1.000 Menschen auf dem Schlossplatz in Braunschweig Michael Jacksons "Thriller"-Tanz aufführten. Diese Aktion war Teil einer Wette mit dem TV-Moderator Thomas Gottschalk, die damit endete, dass er mit einem Trabant von Braunschweig nach Berlin fuhr. Nun ist ein Stück dieser Geschichte im Museum zu Hause. Christoph Bongert, Leiter der Abteilung Zeitgeschichte, ist begeistert von dem neuen Exponat. Er schätzt den emotionalen und historischen Wert des Trabants, der einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region bietet. Durch Blumes Spende bleibt dieses Stück Geschichte der Öffentlichkeit zugänglich. Das Braunschweigische Landesmuseum hat einen Trabant P 601K aus dem Jahr 1989 in seine Sammlung aufgenommen – gespendet von Rudolf-Hugo Blume. Das Auto, das einst für regionale Ausflüge genutzt wurde, steht nun als Zeugnis der Automobilgeschichte der Region und des Geistes ihrer Menschen. Das Museum freut sich darauf, diesen Teil der Geschichte mit seinen Besuchern zu teilen.