10 Jahre Inklusionsoffensive: Feierlicher Abschluss in Hildesheim zeigt Erfolge der Bildungseinrichtungen

10 Jahre Inklusionsoffensive: Feierlicher Abschluss in Hildesheim zeigt Erfolge der Bildungseinrichtungen
"10 Jahre Inklusionsoffensive mit den Bildungseinrichtungen" endet mit Abschlussveranstaltung am Bildungseinrichtung für Hörgeschädigte in Hildesheim
Bei der Abschlussveranstaltung im Bildungseinrichtung für Hörgeschädigte (LBZH) in Hildesheim kamen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler zusammen, um auf die Erfolge der Bildungseinrichtungen (LBZ) in den vergangenen zehn Jahren zurückzublicken.
Im Rahmen der Veranstaltung fanden Podiumsdiskussionen mit prominenten Gästen statt, darunter Gesa Schirrmacher, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, und Silke Niepel, Präsidentin des Landesamts für Soziales, Jugend und Familie. An ihrer Seite diskutierten Vertreter der Bildungseinrichtungen, Inklusionsexpertinnen und -experten, Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige. Die Teilnehmenden tauschten sich über ihre Erfahrungen aus und würdigten die Meilensteine, die die Bildungseinrichtungen in der letzten Dekade erreicht haben.
Die Veranstaltung markierte einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit in Bildung und Gesellschaft. Sie bot eine Plattform für offenen Austausch und die Feier der bisher erzielten Fortschritte.
Die Abschlussveranstaltung zu "10 Jahre Inklusionsoffensive mit den Bildungseinrichtungen" stand symbolisch für das Engagement aller Beteiligten, die sich für eine inklusivere Gesellschaft einsetzen. Die Reflektionen und Diskussionen machten deutlich, dass der Einsatz für Zugänglichkeit und Förderung in Bildung und darüber hinaus unvermindert weitergeht.

Rassistische Angriffe auf Polizisten nach 2.-Liga-Spiel erschüttern Braunschweig
Ein alkoholisierter Fan überzieht Beamte mit Hassparolen – und löst damit eine Welle der Empörung aus. Warum der Vorfall mehr als nur ein Einzelfall ist.

„Midnight Sports“ startet 24. Saison: Fußball verbindet Garbsens Jugend
Jeden Mittwoch wird der Schulhof zum Fußballplatz: Hier trifft sich die Jugend, spielt bis Mitternacht – und baut dabei Brücken. Ein Projekt, das mehr als nur Sport ist.

Tag der Deutschen Einheit in Osnabrück: Kultur zum Nulltarif und geschlossene Türen
Kostenlose Kunst, geschlossene Märkte: Osnabrück zeigt am 3. Oktober zwei Gesichter. Welche Ausstellungen Sie nicht verpassen sollten – und wo Sie umplanen müssen.

FSJ in Stuttgart: Wie Engagement junge Menschen prägt und Zukunft schafft
Ein Tag voller Inspiration: Ehemalige FSJler teilen ihre Geschichten – und verraten, warum das Soziale Jahr mehr als nur ein Gap-Year ist. Werde Teil einer Bewegung, die Zukunft gestaltet.







