23. November03:19

Warum Wolfenbüttels Gefängnis 2024 mit Rekord-Krankheitstagen kämpfte

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Mitarbeitern geht in einen Bereich mit einem Tor, hinter dem sich viele Fahrzeuge und Gebäude befinden, während eine Frau auf der rechten Seite zwei Gepäckstücke trägt.

Warum Wolfenbüttels Gefängnis 2024 mit Rekord-Krankheitstagen kämpfte

Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel verzeichnete 2024 höchste Krankheitsquote in Niedersachsen

Im Jahr 2024 wies die Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel die höchste Krankmeldungsrate in Niedersachsen auf. Die Beschäftigten der Einrichtung waren im Schnitt 32,66 Tage pro Mitarbeiter krankgeschrieben – fast doppelt so viele wie in einigen anderen Gefängnissen des Landes. Die Zahlen unterstreichen die anhaltenden Probleme in der Anstalt, wobei die Behörden nicht bestätigten, wer in jenem Jahr die Leitung innehatte.

Die Fehlzeitenquote in Wolfenbüttel lag deutlich über dem Durchschnitt anderer Einrichtungen in der Region. So verzeichnete etwa die Justizvollzugsanstalt Meppen nur 16,95 Krankheitstage pro Beschäftigtem. Die Gefängnisse in Celle und Hannover folgten mit 31,96 bzw. 31,64 Tagen auf Wolfenbüttel.

Die Daten zeigen einen deutlichen Gegensatz zwischen Wolfenbüttel und anderen Haftanstalten in Niedersachsen. Ohne offizielle Erklärung für die hohen Ausfallzeiten wirft die Situation Fragen zu den Arbeitsbedingungen und der Personalbelastung auf. Überstundenaufzeichnungen deuten zudem auf eine zusätzliche Belastung der verbleibenden Belegschaft während dieser Zeit hin.