Warum Wolfenbüttels Gefängnis 2024 mit Rekord-Krankheitstagen kämpfte

Warum Wolfenbüttels Gefängnis 2024 mit Rekord-Krankheitstagen kämpfte
Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel verzeichnete 2024 höchste Krankheitsquote in Niedersachsen
Im Jahr 2024 wies die Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel die höchste Krankmeldungsrate in Niedersachsen auf. Die Beschäftigten der Einrichtung waren im Schnitt 32,66 Tage pro Mitarbeiter krankgeschrieben – fast doppelt so viele wie in einigen anderen Gefängnissen des Landes. Die Zahlen unterstreichen die anhaltenden Probleme in der Anstalt, wobei die Behörden nicht bestätigten, wer in jenem Jahr die Leitung innehatte.
Die Fehlzeitenquote in Wolfenbüttel lag deutlich über dem Durchschnitt anderer Einrichtungen in der Region. So verzeichnete etwa die Justizvollzugsanstalt Meppen nur 16,95 Krankheitstage pro Beschäftigtem. Die Gefängnisse in Celle und Hannover folgten mit 31,96 bzw. 31,64 Tagen auf Wolfenbüttel.
Die Daten zeigen einen deutlichen Gegensatz zwischen Wolfenbüttel und anderen Haftanstalten in Niedersachsen. Ohne offizielle Erklärung für die hohen Ausfallzeiten wirft die Situation Fragen zu den Arbeitsbedingungen und der Personalbelastung auf. Überstundenaufzeichnungen deuten zudem auf eine zusätzliche Belastung der verbleibenden Belegschaft während dieser Zeit hin.

Neue Polizeidirektorin in Lüneburg: Kathrin Schuol übernimmt Führung
Von Hamburg nach Lüneburg: Eine erfahrene Ermittlerin steigt zur Chefin auf. Was bedeutet ihr Wechsel für die Sicherheit in Niedersachsen?

„Die Hexenbrühe“: Wiesbadens magisches Weihnachtsmärchen mit Tiefgang
Zwei Tiere gegen die Uhr, eine Welt am Rande des Abgrunds: Dieses Weihnachtsmärchen in Wiesbaden packt nicht nur Kinder. Die Botschaft bleibt lange nach dem Vorhang hängen.

Reinhard-Mohn-Preis 2025: Otto und Sandu für Klimaschutz und Demokratie geehrt
Ein Unternehmer und eine Präsidentin zeigen, wie Klimaschutz und Demokratie Hand in Hand gehen. Ihre Visionen wurden jetzt in Gütersloh prämiert.

Drei Männer nach brutalen Raubüberfall in Hannover festgenommen
Ein Raubüberfall erschüttert Hannover: Drei Tatverdächtige sitzen in U-Haft. Doch was steckt hinter der brutalen Tat – und wann gibt es Klarheit?







