Hertha BSC jagt historischen fünften Sieg in Serie gegen Braunschweig

Leitl: "Jeder Sieg fühlt sich gut an" - Hertha strebt nach fünftem Sieg - Hertha BSC jagt historischen fünften Sieg in Serie gegen Braunschweig
Hertha BSC jagt diesen Wochenende den fünften Sieg in Folge in der 2. Bundesliga. Die Berliner treffen auf Eintracht Braunschweig und wollen ihre beeindruckende Serie ausbauen. Ein Erfolg würde eine Leistung wiederholen, die der Verein zuletzt vor über zwei Jahrzehnten erreichte.
Die jüngste Formkur hat die Mannschaft auf nur noch drei Punkte an den Relegationsplatz herangeführt. Vier Siege in Serie haben Schwung gebracht, zurückkehrende Spieler wie Paul Seguin und Diego Demme stärken dabei sowohl die Moral als auch die Trainingsintensität.
Cheftrainer Stefan Leitl führt den Erfolg auf einen konsequenten Teamgedanken zurück. Die Spieler konzentrierten sich auf den gemeinsamen Einsatz statt auf individuelle Ziele – und formten so eine geschlossene Einheit auf dem Platz.
Ein fünfter Sieg in Folge wäre ein seltener Meilenstein für Hertha BSC. Das letzte Mal, als der Klub eine solche Serie hinlegte, war in der Saison 2001/02, als Pál Dárdai noch selbst auf dem Feld stand. Zwar ist die genaue Mannschaftszusammensetzung aus jener Zeit nicht dokumentiert, doch die aktuelle Elf hat nun die Chance, Geschichte zu wiederholen.
Mit dem Rückenwind von vier Siegen in Serie geht Hertha BSC selbstbewusst in die Partie. Ein fünfter Erfolg würde den Aufstiegskampf weiter befeuern und an einen langjährigen Vereinsrekord anknüpfen. Das Ergebnis gegen Braunschweig wird zeigen, ob die Berliner die Lücke weiter verkleinern können.

28 Nachwuchskräfte starten beim Hauptzollamt Braunschweig in Ausbildung und Studium
Von der Vereidigung bis zum ersten Arbeitstag: Wie 28 junge Menschen ihre Karriere im Zoll beginnen. Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung und des dualen Studiums.

Osnabrücks Friedhöfe werden zu parkähnlichen Orten der Erinnerung und Natur
Trauerkultur im Wandel: Warum immer mehr Menschen nach individuellen Grabstätten fragen – und wie zwei Osnabrücker **Gärtnereien** darauf antworten. Ein Projekt zwischen Natur, Erinnerung und Leichtigkeit.

Tödlicher Stoß vor Güterzug: Warum Behörden die Tragödie nicht verhinderten
Ein Mann mit paranoider Schizophrenie stößt eine junge Frau vor einen Zug – obwohl er mehrfach in Kliniken war. Hätte diese **Tragödie** verhindert **werden** können? Die brisanten Fragen an System und Politik.

Ledyard Financial Group holt erfahrenen Strategieexperten in den Vorstand
Ein Branchenkenner mit Vision: Wie Patrick M. Tufts die Ledyard Financial Group mit seiner langjährigen Erfahrung in Führung und regionaler Vernetzung prägen wird.








