23. November03:19

Braunschweig plant mehr Sicherheit für blinde und sehbehinderte Menschen

Admin User
1 Min.
Ein roter Roller steht vor einem Haus mit einer Tür und Fenstern auf einer Straße mit Text unten.

Braunschweig plant mehr Sicherheit für blinde und sehbehinderte Menschen

Braunschweig will Sicherheit für blinde und sehbehinderte Bürger verbessern

Nach zwei Anträgen der CDU-Ratsfraktion soll Braunschweig die Sicherheit für blinde und sehbehinderte Einwohner erhöhen. Die Initiativen folgen einer Stadtbegehung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen (BVN), bei der zahlreiche Gefahrenstellen im öffentlichen Raum identifiziert wurden.

Die Anträge, die dem Ausschuss für Mobilität, Tiefbau und Beschaffung vorgelegt wurden, fordern eine deutlichere Kennzeichnung von Hindernissen. Poller, Fahrradständer und Treppenstufen sollen besser sichtbar gemacht werden – ohne dabei das Stadtbild zu beeinträchtigen. Die Verwaltung wird eng mit dem BVN zusammenarbeiten, um praktikable Lösungen zu entwickeln.

Ziel der Maßnahmen ist es, Braunschweig barriereärmer für sehbehinderte Menschen zu gestalten. In den kommenden Monaten werden klarere Hindernismarkierungen eingeführt und die Parkplatzsituation für E-Scooter besser geregelt. Die Stadtverwaltung wird die Zusammenarbeit mit dem BVN fortsetzen, um sicherzustellen, dass die Umsetzungen wirksam und gut in den Stadtraum integriert sind.