20. November04:58

Braunschweiger Brandschutztage: Wie Lithium-Batterien den Brandschutz revolutionieren – und gefährden

Admin User
1 Min.
Ein Buch auf einem Tisch mit einem Stuhl dahinter, in der Nähe einer Tür, Feuerlöschern, Akten und anderen Gegenständen.

Braunschweiger Brandschutztage: Wie Lithium-Batterien den Brandschutz revolutionieren – und gefährden

Die 39. Braunschweiger Brandschutztage stehen bevor – eine der bedeutendsten Veranstaltungen zum Brandschutz im deutschsprachigen Raum. Rund 600 Ingenieure werden zur Konferenz erwartet, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Forschungsergebnissen im Brandschutz befasst.

Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Risiken von Hochvolt-Speichersystemen, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien. Diese gelten zwar als zentral für die Energiewende, bergen aber zugleich neue Brandgefahren. Professor Jochen Zehfuß, wissenschaftlicher Leiter der Tagung, warnt, dass Energiespeichertechnologien in Gebäuden Brände mit deutlich komplexeren Dynamiken auslösen können.

Die Braunschweiger Brandschutztage bringen Expertinnen und Experten zusammen, um drängende Fragen des Brandschutzes – vor allem im Zusammenhang mit modernen Energiespeichern – zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnahe Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu präsentieren, die Fachleuten helfen, diese neuen Herausforderungen zu meistern.