Braunschweiger Brandschutztage: Wie Lithium-Batterien den Brandschutz revolutionieren – und gefährden

Braunschweiger Brandschutztage: Wie Lithium-Batterien den Brandschutz revolutionieren – und gefährden
Die 39. Braunschweiger Brandschutztage stehen bevor – eine der bedeutendsten Veranstaltungen zum Brandschutz im deutschsprachigen Raum. Rund 600 Ingenieure werden zur Konferenz erwartet, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Forschungsergebnissen im Brandschutz befasst.
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Risiken von Hochvolt-Speichersystemen, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien. Diese gelten zwar als zentral für die Energiewende, bergen aber zugleich neue Brandgefahren. Professor Jochen Zehfuß, wissenschaftlicher Leiter der Tagung, warnt, dass Energiespeichertechnologien in Gebäuden Brände mit deutlich komplexeren Dynamiken auslösen können.
Die Braunschweiger Brandschutztage bringen Expertinnen und Experten zusammen, um drängende Fragen des Brandschutzes – vor allem im Zusammenhang mit modernen Energiespeichern – zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnahe Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu präsentieren, die Fachleuten helfen, diese neuen Herausforderungen zu meistern.

Braunschweiger Brandschutztage: Wie Lithium-Batterien den Brandschutz revolutionieren – und gefährden
Wenn Energiespeicher zur Brandgefahr werden: Über 600 Expert:innen diskutieren in Braunschweig, wie moderne Technologien den Brandschutz auf die Probe stellen. Die Lösungen könnten die Sicherheit von Gebäuden neu definieren.

Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Batterien: Experten suchen Lösungen in Braunschweig
Wenn Lithium-Batterien brennen, wird es gefährlich: Toxische Dämpfe, unkontrollierbare Flammen. Jetzt forschen Brandschützer an Lösungen – für eine Technologie, die die Energiewende antreibt, aber auch Risiken birgt.

Braunschweiger Fachtagung stärkt Cyber-Resilienz der regionalen Wirtschaft
Cyberkriminalität bedroht die Wirtschaft – doch wie schützen sich Firmen? Eine Tagung in Braunschweig liefert überraschende Antworten. Experten fordern mehr Zusammenarbeit.

Cybersicherheit in Braunschweig: Wie Polizei und Wirtschaft gemeinsam gegen Digitalkriminalität kämpfen
170 Experten diskutierten in Braunschweig über die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Warum kleine Fehler heute ganze Unternehmen gefährden – und wie eine „menschliche Firewall“ helfen kann.










